Pressefreiheit
BDZV: Der Kern des Verlagsgeschäfts bleibt qualitätsvoller und relevanter Journalismus
28.09.15 Von Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
In der Tat leben wir in einem der wenigen Länder der Erde, in dem die Pressefreiheit nicht nur im Grundgesetz verankert, sondern täglich gelebte Praxis ist. Das können wir gar nicht hoch genug schätzen. Wir halten die Pressefreiheit [mehr…]
Zeitschriften steigern Jahr für Jahr ihre Gesamtreichweite
29.10.14 Interview mit Stephan Scherzer, VDZ-Hauptgeschäftsführer
Auch wenn aktuelle Meldungen von Auflagenrückgängen bei einigen Zeitschriften zeugen: Über alle Kanäle betrachtet haben noch nie so viele Menschen Zeitschriften genutzt. Deren Gesamtreichweite wächst seit Jahren, was sie von anderen Mediensegmenten wesentlich unterscheidet: Printtitel allein werden weiterhin von 91,5 Prozent in der deutschsprachigen Bevölkerung über [mehr…]
Technischer Fortschritt und Digitalisierung als wichtige Schrittmacher des Medienwandels
26.06.14 Von Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
Ich will vor Verlegerinnen und Verlegern nicht über die Arbeit und die Bedeutung der Zeitungen sprechen – die kennen Sie aus eigener Anschauung viel besser. Ich will deshalb lieber über etwas ganz anderes reden, das nicht sofort auf der Hand liegt, das aber auch eine große Bedeutung für die Presse hat. Reden wir lieber über – Kapuzenpullover! Vor ein paar Jahren gab es in Deutschland eine [mehr…]
12. Frankfurter Medienrechtstage 2014 in Frankfurt
09.04.14 Von Rechtsanwältin Dr. Katrin Raabe, Frankfurt (Oder)
Der 2013 in der breiten Öffentlichkeit bekannt gewordene Umfang der Überwachung aller digitalen Kommunikation wirft vor dem Hintergrund der technisch bereits vorhandenen Möglichkeiten zu ihrer Manipulation die Frage auf, wie künftig gewährleistet werden soll, dass sich jeder Bürger umfassend informiert seine Meinung bilden [mehr…]
Journalimus darf sich nicht nur an Quote und Auflage orientieren
13.11.13 Von Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes
In seiner Rede befasst sich Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, ausführlich mit der Auslegung des Begriffes der Medien- und Pressefreiheit. [mehr…]