Presseverlage
Neuer Kompromissvorschlag für ein EU-Leistungsschutzrecht für Presseverlage
18.06.18 Interview mit Axel Voss, MdEP, Verhandlungsführer des Europaparlaments bei der Reform des Urheberrechts
Die EU-Kommission und ein Teil der Mitgliedsstaaten bemühen sich weiter um die Einführung eines europaweiten Leistungsschutzrechtes nach deutschem Vorbild. Doch kann in Europa funktionieren, was in Deutschland nie so recht [mehr…]
01.03.13 Lesen Sie hier die Rede von Stephan Thomae, MdB, FDP-Bundestagsfraktion.
Der Bundestag stimmte über den Gesetzentwurf zur Einführung eines Leistungsschutzrechtes für Presseverlage ab und hat diesen verabschiedet. 293 Abgeordnete bejahten den Gesetzentwurf, es gab 243 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen. medienpolitik.net berichtet aktuell über den Verlauf der Debatte. [mehr…]
Stellungnahmen und Reden>
01.03.13 Der Bundestag stimmte heute über den Gesetzentwurf zur Einführung eines Leistungsschutzrechtes für Presseverlage ab und hat diesen verabschiedet. 293 Abgeordnete bejahten den Gesetzesentwurf, es gab 243 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen. medienpolitik.net berichtet aktuell über den Verlauf der Debatte. Lesen Sie im Folgenden Stellungnahmen und Reden. Aktuelle Videobeiträge ausgewählter Reden finden Sie zudem in der Rubrik "Neueste Videos". [mehr…]
Interview mit Annette Kroeber-Riel, Director Public Policy, Google
29.10.12 - In einem Interview hat Annette Kroeber-Riel ihrer Hoffnung Ausdruck gegeben, dass der Bundestag den Gesetzentwurf für ein Leistungsschutzrecht kippen und diese fruchtlose Debatte beenden werde. Gleichzeitig wies sie aber auch darauf hin, dass Google an einer weiteren Zusammenarbeit mit den Verlagen interessiert ist. [mehr…]