Presseverleger
Leistungsschutzrecht für Presseverleger 2.0
10.10.16 Beitrag von Dr. Ole Jani, Partner bei CMS Hasche Sigle
Kaum ein urheberrechtliches Gesetzgebungsvorhaben in Deutschland war so umstritten wie die Schaffung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Jetzt schlägt die Europäische Kommission vor, ein solches Recht in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu etablieren. [mehr…]
Leistungsschutzrechte können nur eingeschränkt durchgesetzt werden
20.10.14 Interview mit Dr. Matthias Lausen, Rechtsanwalt, Lausen Rechtsanwälte
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat bei einem Gespräch mit Vertretern der VG Media betont, dass Suchmaschinenbetreiber mit Marktanteilen von über 90 Prozent in Deutschland für die Auffindbarkeit von Inhalten eine besondere gesamtgesellschaftliche Verantwortung trügen. „Die Einführung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger ist ein wichtiger [mehr…]
Verlage benötigen beim Transformationsprozess langen Atem
01.10.14 Von Helmut Heinen, Präsident des BDZV
„Zeitungen sind für die Zivilgesellschaft systemrelevant“, sagte der Präsident des BDZV, Helmut Heinen, bei der Eröffnung des BDZV-Zeitungskongresses. In einer zunehmend atomisierten Informationskultur seien die Zeitungsmarken Garanten für professionell recherchierte Nachrichten und sorgten für eine Einordnung des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschehens. Mit ihrer [mehr…]
20.06.13 Beitrag von Ralf Mohrhenn, Prokurist der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) bis 2010
Mit den drei neuen Paragraphen des Urheberrechtsgesetzes, die am 1. August in Kraft treten werden, erhalten Presseverleger das ausschließliche Recht, das Presseerzeugnis [mehr…]
Stellungnahmen und Reden>
01.03.13 Der Bundestag stimmte heute über den Gesetzentwurf zur Einführung eines Leistungsschutzrechtes für Presseverlage ab und hat diesen verabschiedet. 293 Abgeordnete bejahten den Gesetzesentwurf, es gab 243 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen. medienpolitik.net berichtet aktuell über den Verlauf der Debatte. Lesen Sie im Folgenden Stellungnahmen und Reden. Aktuelle Videobeiträge ausgewählter Reden finden Sie zudem in der Rubrik "Neueste Videos". [mehr…]