Pressevielfalt
Verleger befürchten, dass bis zu 280 Millionen Euro von lokalen Medien an nationale TV-Sender fließen könnten.
21.05.15 Interview Helmut Heinen, Präsident des BDZV
Die Zeitungsverleger müssen gegenwärtig nicht nur mit „normalen“ Problemen beim Übergang in die digitale Medienwelt fertig werden, sondern zusätzlich mit Belastungen durch Mindestlohn, neue Werbebeschränkungen [mehr…]
Löschverfahren mit Bedacht regulieren
09.02.15 Von Tabea Rößner, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Das Urteil des EuGH zum sogenannten „Recht auf Vergessen“ ist einige Monate her, die Diskussion rund um die Umsetzung der Vorgaben bei der Löschung von Links durch Google ruhiger geworden. Indes sind die Löschungen in vollem Gange, die dabei aufgetauchten Fragen weiterhin dringlich und bedürfen einer Lösung. Google holte sich dazu in den vergangenen Wochen Rat [mehr…]
CDU-Politiker: Mindestlohn gefährdet Pressevielfalt im ländlichen Raum
07.04.14 Interview mit Ansgar Heveling (CDU), MdB, Obmann für Kultur und Medien der CDU/CSU-Fraktion
Der CDU-Politiker Ansgar Heveling gehörte in der vergangenen Legislaturperiode zu den Politikern des Deutschen Bundestags, die sich konsequent für den Schutz des geistigen Eigentums eingesetzt hatten. Dafür wurde er [mehr…]
Verlage klagen vor dem BGH gegen tagesschau.de-App
03.02.14 Interview mit Dietmar Wolff, Hauptgeschäftsführer des BDZV
Die deutschen Zeitungsverlage haben sehr große Erwartungen in die neue Bundesregierung, wie Dietmar Wolff, Hauptgeschäftsführer des BDZV, in einem medienpolitik.net-Gespräch betont. „Wir sind sicher“, so Wolff [mehr…]
Die wirtschaftliche Situation der Verlage ist unverändert kritisch. Im Gespräch mit medienpolitik.net äußert Christian Nienhaus, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe, dass er keine Trendwende bei den Umsatzrückgängen der Zeitungsverlage sehe. [mehr…]