Regulierung
Medienanstalten fordern schnelle Modernisierung des Rundfunkstaatsvertrages
22.01.18 Interview mit Cornelia Holsten, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt
„Wenn wir nicht wollen, dass uns automatisierte Stimmen wie beispielsweise Alexa von Amazon demnächst die Regeln vorgeben, müssen die [mehr…]
Bundesregierung fordert gesetzliche Verankerung der Netzneutralität europäischer Ebene
27.04.15 Von Ulrich Kelber, MdB, Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und Verbraucherschutz
Das Internet insbesondere in der Ausprägung des http-Protokolls hat sich von einem Experiment bzw. Werkzeug von Wissenschaftlern zur prägenden Kraft sowohl für unsere Wirtschaft als auch für unsere Gesellschaft [mehr…]
KEK: Das Medienkonzentrationsrecht ist nicht mehr zeitgemäß
05.03.15 Interview mit Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich
Die medienkonzentrationsrechtliche Kontrolle müsse letztlich den Bewegtbildern folgen, so der KEK-Vorsitzende Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz. „Nur eine Betrachtung, die in stärkerem Maße als bislang alle meinungsrelevanten Angebote [mehr…]
Regulierung nur als Ultima Ratio
12.05.14 Von Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des BITKOM
Das Europäische Parlament hat im April die Pläne der EU-Kommission zur Netzneutralität verändert – und zwar im Rahmen der Abstimmung zum Telecom-Single-Market-Paket. So genannte Spezialdienste sollen grundsätzlich nur unter engen Voraussetzungen angeboten werden dürfen. Damit die Vorhaben des Parlaments umgesetzt werden, braucht es die Zustimmung der [mehr…]
Netzneutralität im internationalen Vergleich
05.09.13 Einführung von Clemens Appel zur Studie "Der Diskurs zur Netzneutralität" des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen.
Die kontroverse Debatte um das Thema Netzneutralität will nicht verstummen. Was hier auf der Wegstrecke bleibt, ist häufig eine differenzierte und die unterschiedlichen Interessen würdigende Betrachtung. [mehr…]
Strukturwandel von Netz- und Medienpolitik
17.0613 Von Michael Kretschmer, MdB und Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kunst, Kultur, Medien, Bildung und Forschung [mehr…]