Rundfunkrecht
Chef der Hessischen Staatskanzlei ist gegen eine Begrenzung von textbasierten Informationen
02.05.18 Interview mit Axel Wintermeyer (CDU), Staatsminister und Chef der Hessischen Staatskanzlei
„Das Verbot von presseähnlichen Angeboten stammt noch aus der analogen Welt, in der man meinte, Online-Angebote der Presse trennscharf von öffentlich-rechtlichen Telemedienangeboten abgrenzen zu können“, so [mehr…]
„Presseähnlichkeit“ - Handlungspflicht besteht erst, wenn das Institut „freie Presse“ bedroht ist.
13.11.17 Interview mit Prof. Dr. Dieter Dörr, Direktor des Mainzer Medieninstituts.
„Die Ausgestaltung des Medienrechts, insbesondere des Rundfunkrechts, wird wie kein anderer Bereich durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts geprägt“, so Prof. Dr. Dieter Dörr, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht der [mehr…]
Adblocker können zu einer Bedrohung für Inhalteanbieter führen
17.08.16 Interview mit Oliver von Wersch, Managing Director Growth Projects & Strategic Partnerships Gruner + Jahr
Mit steigender Popularität von Adblocking sinken die Einnahmen aus dem Online-Bereich für die Medien. So gehen die Wissenschaftler des Londoner Marktforschungsinstituts Ovum davon aus, dass der Verlust bis 2020 [mehr…]
Auf dem Weg zu einer digitalen Medienordnung
25.08.14 Von Ilse Aigner, stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Beim Blick auf die Diskussion in der Bund-Länder-Kommission zur Koordinierung medienpolitischer Aktivitäten fällt mir spontan der Satz ein: „Wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben“. Ich bin mir sicher, dass die beauftragten Wissenschaftler gute Arbeit abliefern werden, aber ist das nicht schon zu spät? Die Problemfelder sind schon länger bekannt. [mehr…]
Fragen einer rundfunkrechtlichen Opt-In-Regulierung
09.04.14 Von Lutz Reulecke, Vice President Regulatory Affairs & Public Policy bei Sky
In Bullerbü ist das Leben einfach. Man muss seine Haustür nicht abschließen, man wartet nicht stundenlang auf den Zug und man steht schon gar nicht im Stau. In Bullerbü können Kinder den ganzen Tag lang spielen und toben und sind keinerlei Gefahren ausgesetzt. [mehr…]