Sky
Sky verbessert Nutzung der Angebote, kooperiert mit Netflix und produziert mehr exklusive Serien
24.05.18 Interview mit Carsten Schmidt, CEO von Sky Deutschland
Anfang Mai hat Sky Deutschland die Nutzung seiner Angebote für die Kunden deutlich verbessert. Mit Sky Q erhalten Sky-Kunden alles, was sie sich wünschen, auf einer Plattform: Live- und On Demand Fernsehen sowie Apps, alles [mehr…]
Sky Deutschland will auch Familienserien für Sky 1 in Auftrag geben
20.9.17 Interview mit Marcus Ammon, Senior Vice President Film bei Sky Deutschland
Sky Deutschland macht aus den Ankündigungen ernst: Am 13. Oktober wird auf dem Pay-TV-Sender „Babylon Berlin“ starten, die teuerste Serie, die je in Deutschland realisiert worden ist, und bei weiteren Eigenproduktionen laufen die Dreharbeiten an. So war im Juli Drehstart für „Acht Tage“ in [mehr…]
Warum das territoriale Lizenzierungsmodell unbedingt geschützt werden muss
13.04.17 Von Dr. Eva Flecken, Sky Deutschland
Brüssel befasst sich im Rahmen der Digital Single Market Strategie eifrig mit dem europäischen Urheberrecht. Der vorliegende Kommissionsvorschlag sowie die Änderungsvorschläge des Europaparlaments werden hinsichtlich Art. 2 unseres Erachtens [mehr…]
Sky will Anteil eigener fiktionaler Produktionen ausbauen
26.10.15 Interview mit Carsten Schmidt, CEO Sky Deutschland
Die Sky-Gruppe gibt 2015 in Deutschland, England und Italien über 6,5 Milliarden Euro für Content aus – und ist damit die Nummer 1 in Europa. Diese Fakten nannte Carsten Schmidt, CEO von Sky Deutschland, in einem medienpolitik.net-Gespräch. Sky – so Schmidt weiter – stehe für Premium-Inhalte [mehr…]
Sky Deutschland plant weitere fiktionale Eigenproduktionen
15.10.14 Interview mit Gary Davey, Executive Vice President Programming bei Sky Deutschland
Sky Deutschland und HBO haben ihren bestehenden Exklusivvertrag vorzeitig verlängert. Sky sichert sich damit bis zum Ende des Jahrzehnts die Ausstrahlungsrechte der hoch qualitativen HBO-Programme. Alle hochkarätigen neuen Produktionen feiern in Deutschland und Österreich weiterhin [mehr…]
Pay-TV wächst in Deutschland zweistellig
30.07.14 Von Dr. Holger Enßlin, Mitglied des Vorstands der Sky Deutschland AG
Es hat etwa zwanzig Jahre gedauert. Aber seit ein paar Jahren sieht die Fernsehwelt anders aus: Nach Einführung der Rundfunkgebühren im Jahr 1923 bekommen die Deutschen zunehmend Lust auf hochwertige Programminhalte, für die sie freiwillig bezahlen. Neben den per Staatsvertrag beschlossenen Beiträgen für ARD und ZDF wird mit freiwilligen Entgelten im Pay-TV-Markt [mehr…]
Andere Geschichten – gewandelte Märkte – vielfältige Geschäftsmodelle: Erfindet sich das Fernsehen neu?
21.03.14 Rede von Prof. Dr. Susanne Stürmer, Präsidentin, Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF)
Anlässlich des DLM-Symposiums 2014 "Reichweiten – Inhalte – Regulierung: Wie finanziert sich der konvergente Rundfunk?" sprach Frau Prof. Dr. Susanne Stürmer in ihrer Keynote über die Entwicklung der Fernseh- [mehr…]
Von Lutz Reulecke, Vice President Regulatory Affairs & Public Policy von Sky Deutschland
07.01.13 Eine seltsame Beklommenheit umhüllt einen, wenn man eine öffentlich-rechtliche Sendeanstalt betritt. Eben noch munter und guter Dinge fühlt man sich jedes Mal schlagartig in ein Paralleluniversum versetzt, von dem man nur eines weiß: „Hier hast Du keine Freunde, hier bist Du ganz allein!“. Diese Einschätzung hätte noch vor einigen Jahren vermutlich fast jeder Vertreter eines privat finanzierten Fernsehunternehmens unterschreiben können. Doch in letzter Zeit hat sich die Welt grundlegend geändert und langsam kristallisiert sich ein gemeinsames Interesse bei den Anbietern qualifizierter Medienangebote heraus. [mehr…]