SPIO
Forderung der Filmwirtschaft: Am Programm darf nicht gespart werden
08.11.17 Interview mit Alfred Holighaus, Präsident der SPIO, Spitzenorganisation der Filmwirtschaft
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk trage wesentlich zur Sicherung von deutschen und europäischen Film- und Fernsehproduktionen als Kulturgut und Teil unseres audiovisuellen Erbes bei. Das sehe der Rundfunkstaatsvertrag als einen Auftrag an, betont Alfred Holighaus, [mehr…]
Filmwirtschaft fordert eine „strategischere Industrieförderung“
16.05,17 Interview mit Alfred Holighaus, Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO)
Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) hat ein Zehn-Punkte-Papier mit ihren wesentlichen politischen Forderungen an die Parteien kommuniziert. Im Zentrum der Forderungen stehen verschiedene filmwirtschaftliche Herausforderungen zur Digitalisierung. Die SPIO [mehr…]
SPIO-Präsidentin fordert Festschreibung des Anteils für Kinokoproduktionen und TV-Produktionen
02.07.14 Interview mit Manuela Stehr, Präsidentin der SPIO und Geschäftsführerin des X-Verleih
In einem medienpolitik.net-Gespräch übt Manuela Stehr, Präsidentin der SPIO, Kritik an der rückläufigen Kofinanzierung bei Kinofilmen und der Vergütung bei der digitalen Verwertung von fiktionalen Angeboten durch die TV-Sender: „Der Begriff „Kinoförderung“ für die TV-Beteiligungen ist nicht richtig gewählt, denn [mehr…]