Telemedienauftrag
Thüringen strebt schnellen Entwurf eines neuen MDR-Staatsvertrages an
23.08.17 Interview mit Malte Krückels, Staatssekretär für Medien und Bevollmächtiger Thüringens beim Bund
Malte Krückels, Medienstaatssekretär in Thüringen, befürwortet, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk künftig die Möglichkeit haben sollte, seine Angebote auch über Drittplattformen zu verbreiten. Anderenfalls so Krückels, werde sich der sogenannte Generationenabriss bei [mehr…]
Neuer Telemedienauftrag soll ARD und ZDF auch eigenständige audiovisuelle Inhalte ermöglichen
21.06.17 Interview mit Klaus-Peter Murawski, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei in Baden-Württemberg
Der Chef der Staatskanzlei in Baden-Württemberg will an der thematischen Breite des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, auch angesichts der Debatte über Einsparungen ab 2021, nicht rütteln lassen: „Zur Meinungsvielfalt [mehr…]
Böhning plädiert für Ausweitung des Telemedienauftrages von ARD und ZDF und die Reduktion linearer Angebote
27.2.17 Interview mit Björn Böhning (SPD), Chef der Berliner Senatskanzlei
Björn Böhning hält es für möglich, den Beitragsanstieg ab 2021 auf einen Inflationsausgleich zu begrenzen, wenn sich die Rundfunkanstalten „kostenmäßig bestmöglich aufstellen“. Dazu gehören für Böhning auch [mehr…]