Soziale Medien dienen weniger der politischen Information als der Schaffung sozialer Kontakte
16.10.15 Interview mit Professor Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn
Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, hat von Facebook und anderen sozialen Netzwerken gefordert, dass Hasskommentare [mehr…]
Soziale Medien hatten im Wahlkampf eine Mobilisierungsfunktion
30.10.13 Interview mit Prof. Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn
23 Prozent der Wähler haben sich im Internet über den Wahlkampf und die Positionen der Parteien informiert. Dies geht aus einer Befragung der ARD/ZDF-Medienkommission hervor. [mehr…]
Neue Möglichkeiten für Bürger, Aktivisten, Politiker und Public Affairs-Manager
22.08.13 Von Axel Wallrabenstein, Lutz Mache und Tobias Heyer, MSL Germany
In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Der Deutsche Bundestag unterzieht sich einer Verjüngungskur. Beim Urnengang am 22. September könnte der Generationenwechsel sogar noch größer ausfallen als in der Vergangenheit. [mehr…]
Rundfunk & Internet:
Beim Fussball ist der Zusammenhang zwischen TV-Quote und Sozial Buzz sehr hoch.
von medienpolitik.net Redaktion am 26.06.2013
Die Verankerung von Social TV in der Gesellschaft
26.06.13 Präsentation von Dr. Florian Kerkau, Geschäftsführer Goldmedia Costum Research GmbH, Berlin [mehr…]