Urheber
Trotz wachsender legaler Streaming-Angebote nimmt Online-Piraterie zu
14.05.18 Interview mit Evelyn Ruttke, Geschäftsführerin/CEO, Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU)
„Piraterie ist populärer als je zuvor“, heißt es aktuellen Bericht der Firma MUSO, die im Auftrag der Medienindustrie Online-Angebote, die vor allem von Urheberrechtsverletzungen leben, beobachtet. Demnach hätten [mehr…]
10 Jahre Allianz Deutscher Produzenten
19.04.18 Interview mit Dr. Christoph Palmer, Geschäftsführer Produzentenallianz
Am 3. März 2018 entstand die Allianz Deutscher Produzenten durch den Zusammenschluss von drei Produzentenverbänden. Die Zahl der Mitgliedsunternehmen hat sich seitdem von knapp 80 auf 250 im Jahr 2018 entwickelt. Damit bildet die Produzentenallianz gut 80 Prozent des [mehr…]
Zum Schutz des Urheberechtes besteht politischer Handlungsbedarf
21.03.18 Interview mit Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA
Urheber dürfen nicht aufgrund fehlender rechtlicher Grundlagen um die Vergütung ihrer Leistung gebracht werden. Den deutschen wie den europäischen Gesetzgeber trifft die Pflicht, im Internet urheberrechtliche Vergütungsansprüche durchzusetzen. So lautet das zentrale Ergebnis der Studie „Urheberrecht und Kunstfreiheit unter digitalen Verwertungsbedingungen“ von Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio. [mehr…]
Der Regierungsentwurf zum Urhebervertragsrecht bedarf beträchtlicher Korrekturen
19.10.16 Von Dr. Jürgen Kasten, Geschäftsführer Bundesverband Regie
In der Auseinandersetzung um das Urhebervertragsrecht ist die Stunde des Parlaments gekommen. Der seit dem 16. März vorliegende Regierungsentwurf (Reg-E) erweist sich nämlich als Verschlimmbesserungs-Gesetz: [mehr…]
Reformen im Urheberrecht
19.10.16 Von Dr. Stefan Heck (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages
Die Novellierung des Urhebervertragsrechts reiht sich ein in eine Vielzahl von Reformvorhaben zum Urheberrecht, die im Koalitionsvertrag 2013 Eingang gefunden haben. Unser gemeinsames Ziel ist hierbei die verbesserte Rechtsdurchsetzung der Urheber. Durch Digitalisierung und [mehr…]
Tauziehen um das europäische Urheberrecht
23.08.16 Von Dr. Eva Flecken, Director Public Policy & EU Affairs Sky Deutschland
Einige Vertreter der europäischen Institutionen lassen sich zu drastischen Formulierungen hinreißen, wenn es um das europäische Urheberrecht geht. So manch einer erliegt der eigenen Emotionalität bei Fragen des grenzüberschreitenden Zugriffs auf Bewegtbild-Inhalte. Wer hätte vermutet, dass ausgerecht ein sperriges Thema wie das Urheberrecht derartig [mehr…]
Kritik am Regierungsentwurf für das Urhebervertragsrecht hält an
27.05.16 Interview mit Prof. Dr. Gerhard Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
Der Bundesrat hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Urhebervertragsrechts am 13. Mai ohne Einwendungen passieren lassen. [mehr…]
Der Digitale Binnenmarkt – die Situation für die Filmindustrie
18.04.2016 Von Dr. Stefan Lütje, Partner der Anwaltssozietät Greenberg Traurig Germany, LLP
Während Europa um Einheit in zentralen Fragen wie der Flüchtlingskrise, einem drohenden Brexit, letztlich um nicht weniger als den Erhalt einer einheitlichen Wirtschafts- und Währungsunion ringt, arbeitet die Brüsseler [mehr…]
Die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften wird reformiert
25.02.16 Von Heiko Maas (SPD) Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz
50 Jahre Urheberrechtsgesetz – da könnte man als Politiker nostalgisch werden, denn vor einem halben Jahrhundert war es offenbar viel einfacher, ein neues Urheberrecht zu machen. Damals ist der Gesetzentwurf [mehr…]
Die Novelle des Urhebervertragsrechts erscheint klar europarechtswidrig.
10.2.16 Von Prof. Dr. Stephan Ory, Direktor am Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken/Brüssel
Im Referentenentwurf des Urhebervertragsrechts ist das Urheberrechtsuniversum klar in oben und unten unterteilt. Oben, da leben die Verwerter. Das sind die Anbieter von Radio und TV, die Verleger von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, Tonträgerhersteller und Theater. Unten, da leben die Kreativen. [mehr…]