Verwertungsgesellschaft
Neuer Kompromissvorschlag für ein EU-Leistungsschutzrecht für Presseverlage
18.06.18 Interview mit Axel Voss, MdEP, Verhandlungsführer des Europaparlaments bei der Reform des Urheberrechts
Die EU-Kommission und ein Teil der Mitgliedsstaaten bemühen sich weiter um die Einführung eines europaweiten Leistungsschutzrechtes nach deutschem Vorbild. Doch kann in Europa funktionieren, was in Deutschland nie so recht [mehr…]
Leistungsschutzrecht für Presseverleger 2.0
10.10.16 Beitrag von Dr. Ole Jani, Partner bei CMS Hasche Sigle
Kaum ein urheberrechtliches Gesetzgebungsvorhaben in Deutschland war so umstritten wie die Schaffung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Jetzt schlägt die Europäische Kommission vor, ein solches Recht in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu etablieren. [mehr…]
Brüssel entscheidet über einen wesentlicher Teil der Urheberrechtspolitik
02.12.15 Von Heiko Maas, Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz
Es bewegt sich einiges im Urheberrecht: Vor drei Wochen hat das Kabinett den Regierungsentwurf für das neue Verwertungsgesellschaften-Gesetz beschlossen. Der Referentenentwurf für das Urhebervertragsrecht vom September dieses Jahres befindet sich derzeit in der Anhörung der Länder [mehr…]
Das Urheberrecht sollte innerhalb der EU moderat harmonisiert werden
02.12.15 Interview mit Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
Am 1. Januar 1966 trat das deutsche Urheberrechtsgesetz in Kraft. 50 Jahre später soll das Urheberrecht erneut an die veränderten Bedingungen einer modernen Informationsgesellschaft angepasst werden. Die [mehr…]
Aktuelle Fragen der Urheberrechtspolitik
30.09.15 Von Heiko Maas, SPD, Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz
Die „New York Times“ analysierte vor vier Wochen die Entwicklung der amerikanischen Kreativwirtschaft in der "Post-Napster-Ära". Demnach wächst die Zahl der hauptberuflichen Kreativen nach wie vor, ebenso ihre durchschnittlichen [mehr…]
Bundesjustizminister plant mehrere Reformen beim Urheberrecht
30.03.15 Interview mit Heiko Maas (SPD), Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
Nach langem Stillstand beim Urheberrecht will Bundesjustizminister Heiko Maas nun Tempo machen. In einem medienpolitik.net-Gespräch [mehr…]
Kulturpolitische Forderungen für das Urheberrecht im digitalen Umfeld
11.03.15 Von Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien
Die Digitalisierung ist seit dem 2007 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Zweiten Gesetz zur „Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft“ („Zweiter Korb“) in einem exponentiellen Wachstumsprozess [mehr…]
20.06.13 Beitrag von Ralf Mohrhenn, Prokurist der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) bis 2010
Mit den drei neuen Paragraphen des Urheberrechtsgesetzes, die am 1. August in Kraft treten werden, erhalten Presseverleger das ausschließliche Recht, das Presseerzeugnis [mehr…]
02.05.13 Interview mit Guido Evers, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)
Bei der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) sanken die Erlöse im Geschäftsjahr 2011 um 54,6 Millionen Euro auf 128,3 Millionen Euro. Der Rückgang der Gesamterträge resultierte daraus, dass sich die Geräteindustrie weigert, trotz gesetzlicher Vorgaben, ein Abkommen über die Höhe der Geräteabgabe für die Privatkopie abzuschließen. [mehr…]