VoD
ZDF setzt bei internationalen Spielfilmen und Serien auf „Klasse statt Masse“
12.09.18 Interview mit Dr. Simone Emmelius, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Spielfilm
Die Hauptredaktion Spielfilm des ZDF trägt derzeit etwa 18 Prozent zum Sendevolumen des ZDF bei - zum größten Teil mit Spielfilmen. Etwa 300 Spielfilmsendungen laufen pro Jahr im ZDF-Hauptprogramm. Nimmt [mehr…]
Private Veranstalter sind gegen das Indexmodell und Veränderung der Rolle und Funktion der KEF
07.08.18 Interview Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des VAUNET- Verband Privater Medien und Geschäftsführer von n-tv
Der Verband Privater Medien VAUNET (vormals VPRT) sieht den neuen Telemedienauftrag – wie auch andere Marktpartner – kritisch. Eine vergleichbare Lösung wie zwischen Sendern und Verlagen zur „Presseähnlichkeit“ [mehr…]
Kinobetreiber fordern grundlegende Reform des Fördersystems in Deutschland
11.07.18 Interview mit Dr. Thomas Negele, Vorstandsvorsitzender des HDF-Kino
In Deutschland existierten 2017 1.672 Kinos mit 4.803 Leinwänden, Tendenz ganz leicht steigend. Diese Kinos erzielten im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 2 Mrd. Euro und bieten 26.000 Arbeitsplätze. Seit zwei Jahren [mehr…]
Wie sich Markt und Nutzung von Video-on-Demand in Deutschland entwickeln
14.03.18 Von Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Geschäftsführer Goldmedia GmbH
Im Bewegtbildmarkt ist ein tektonischer Wandel im Gange. Der Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2017 und die dortigen Daten zum Fernsehnutzungsverhalten liefern eindrucksvolle Zahlen: Gefragt nach der durchschnittlichen Nutzung von linearen und non-linearen [mehr…]
MTV ist zurück im unverschlüsselten Free-TV
15.01.18 Interview mit Dr. Mark Specht, General Manager Viacom International Media Networks in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der Musiksender MTV ist seit Beginn des Jahres 2018 wieder überall frei empfangbar. Nach sechs Jahren im Pay-TV geht es somit zurück ins Free-TV. Musik soll im Programm wieder eine größere Rolle spielen als in der [mehr…]
VPRT: Neuer Telemedienauftrag stellt Beihilfekompromiss mit EU in Frage
27.09.17 Interview mit Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des VPRT
So massiv wie lange nicht mehr hat sich der VPRT auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung für eine konsequente Reform der Strukturen und des Auftrags von ARD und ZDF ausgesprochen. ARD und ZDF hätten sich systematisch als direkte Wettbewerber zu privaten Medienangeboten [mehr…]
Produzenten sind gegen eine Ausdehnung der Mediatheken-Einstellfristen
05.12.2016 Interview mit Arno Ortmair, geschäftsführender Gesellschafter Film-Line GmbH und Vorstand des Verbandes Deutscher Filmproduzenten e.V. (VDFP)
Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf für das neue Filmförderungsgesetz (FFG) beschlossen. Mit dem novellierten FFG wird die Förderung gebündelt und die Gremien werden verschlankt. So sollen künstlerische Ideen und [mehr…]
ORF-Generaldirektor strebt dritte Amtszeit an
16.06.16 Interview mit Dr. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz will sich im August für eine dritte Amtszeit als Chef des öffentlich-rechtlichen Senders Österreichs bewerben. Wrabetz amtiert seit 2008. Die 35 Mitglieder des Stiftungsrates [mehr…]
Mediengruppe RTL startete weiteren Free-TV-Sender
13.06.16 Interview mit Jan Peter Lacher, Bereichsleiter Programmplanung RTL Television und Leiter RTLplus
Mit RTLplus hat seit dem 4. Juni 2016 ein neuer linearer Free-TV-Sender das Angebot der Mediengruppe RTL Deutschland erweitert. RTLplus setzt auf eine Programm-Mischung aus beliebten Klassikern und exklusiven [mehr…]