VPRT
15.04.13 Der Ausschuss für Kultur und Medien lud zum Thema „Novellierung des Filmfördergesetzes (FFG)“ und „Originäre Kinderfilme aus Deutschland stärker fördern“ 14 Sachverständige zu einer öffentlichen Anhörung.
[mehr…]
Pressemeldung vom 25. März 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ARD-ZDF-Jugendkanal umstritten – Widerstand aus Schleswig-Holstein
Berlin, 25. März 2013. Die Errichtung eines öffentlich-rechtlichen Jugendkanals von ARD [mehr…]
Pressemeldung vom 25. März 2013
TOP-Themen auf medienpolitik.net
ARD-ZDF-Jugendkanal umstritten – Widerstand aus Schleswig-Holstein
Berlin, 25. März 2013. Die Errichtung eines öffentlich-rechtlichen Jugendkanals von ARD [mehr…]
Gastbeitrag von Eva-Maria Michel, stellvertretende Intendantin des WDR
und Interview mit Prof. Dieter Dörr, Direktor des Mainzer Medieninstituts
31.10.12 - Als Reaktion auf einen Gastbeitrag von Claus Grewenig (VPRT) in diesem Portal zum Thema "Online-Kanäle von ARD und ZDF" haben die Justiziarin und stellvertretende Intendantin des WDR Eva-Maria Michel in einen Beitrag und Dieter Dörr, Medienrechtler, Direktor des Mainzer Medieninstituts in einem Interview ihre gegensätzlichen Positionen verdeutlicht. [mehr…]
Gastbeitrag von Claus Grewenig, Geschäftsführer VPRT
Das Thema Online-Kanäle ist nicht zuletzt aufgrund der Debatten um ein „ARD Sportradio“ sowie die Berichterstattung zu Olympia 2012 in den Blickpunkt gerückt – betrifft aber eine sehr viel allgemeinere Frage: die Grenze zwischen Beauftragung linearer Programmangebote im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem Online-Angebot in Telemedien. Aktuell hat der NDR Sportereignisse wie den „Davis Cup“ im Tennis per Livestream in sein Online-Angebot „verschoben“. [mehr…]
Interview mit Klaus Schunk, Vizepräsident des VPRT
Rund 80 Prozent aller Deutschen hören täglich vier Stunden Radio. Und das überwiegend per UKW. Diese Tatsache bewog den VPRT, sich bei der TKG-Novelle vehement und erfolgreich dafür einzusetzen, ein konkretes Abschaltdatum für UKW zu verhindern. Zugleich startet der digitale Radiostandard DAB+. Klaus Schunk, Vizepräsident des VPRT, erläutert die Hintergründe, warum es besser ist, als Verband den Ausbau von DAB+ für Radio-Angebote nicht unbedingt zu fördern. [mehr…]
Interview mit Jürgen Doetz, Präsident des VPRT
Die Deutsche Content Allianz hat am 31. Mai in einem Spitzengespräch mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine klare Positionierung der Ministerin zum Urheberrecht sowie die Umsetzung der angekündigten Reformvorhaben angemahnt. In der derzeitigen gesellschaftlichen Debatte um das Urheberrecht vermisse die Deutsche Content Allianz ein Handeln der Justizministerin. Es sei zwar zu begrüßen, dass sich die Ministerin nach langer Abstinenz wieder öffentlich in der Urheberrechtsdebatte zu Wort gemeldet habe und sich dabei allgemein zum Schutz der Kreativität in der digitalen Welt bekenne, ein Verweis auf weitere europäische und nationale Möglichkeiten zur Diskussion reichten jedoch nicht aus.