YouTube
ORF reduziert seinen Facebook-Auftritt um 80 Prozent und schaltet keine Werbung mehr in sozialen Netzwerken
27.06.18 Interview mit Thomas Prantner, stellvertretender ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien
Der ORF reduziert seinen Auftritt auf Facebook massiv, auch kommerzielle ORF-Werbung auf Facebook und Youtube soll es nicht mehr geben. Die derzeit rund 70 ORF-Auftritte auf Facebook sollen auf rund 15 eingedampft werden. [mehr…]
82 Prozent der etwa eine Milliarde YouTube-Nutzer rufen die Seite auf, um Musik zu hören
12.09.17 Interview mit Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbands Musikindustrie
Auch die Musikindustrie hat Forderungen an die neue Bundesregierung. Zu den Kernanliegen gehört: Erstens: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist als Innovations-„Enabler“ zugleich Treiber der Digitalwirtschaft. Inhalte und Technologie sind zwei Seiten derselben Medaille und sollen als [mehr…]
Die öffentliche Kommunikation soll besser geschützt werden
25.01.17 Interview mit Siegfried Schneider, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Dr. Jan-Hinrik Schmidt und Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut
Zwei Studien der Medienanstalten, vom Hans-Bredow-Institut und von Kantar TNS belegen: Meinungsbildungsprozesse sind ohne Intermediäre nicht mehr denkbar. Sie durchdringen die Informations- und Kommunikationspraktiken heute in vielfältiger Weise. Täglich nutzen [mehr…]
Das Erste plant keine weiteren interaktiven fiktionalen Formate nach dem Vorbild von „Terror“
04.01.17 Interview mit Volker Herres, Programmdirektor Das Erste
Zu den spektakulärsten ARD-Filmen 2016 gehörte zweifelsohne „Terror – Dein Urteil“. Der Fernsehfilm forderte die Zuschauer zur Interaktion heraus: Rund 600.000 Zuschauer hatten sich am Voting beteiligt und über die Schuld oder Unschuld des Bundeswehr-Piloten geurteilt – trotz [mehr…]
Mediakraft wird fünf Jahre alt und Köln wird offizielles Hauptquartier
03.06.16 Interview mit Boris Bolz , Geschäftsführer Mediakraft
Mediakraft Networks verlagert seine bisher in München angesiedelten Unternehmens-Aktivitäten nach Köln. Köln wird damit auch offiziell das Headquarter vom Online-Video-Netzwerk Mediakraft. Nach eigenen Angaben will Mediakraft damit noch schlagkräftiger werden und seinen Service für [mehr…]
MCNs 2.0: Kreativität professionalisieren, Werbung regulieren.
28.01.16 Von Dr. Christoph Wagner, Rechtsanwalt, Berlin
Multi-Channel-Networks („MCNs“) sehen sich als das neue Fernsehen. Wie Fernsehveranstalter aggregieren sie Inhalte und erreichen damit vor allem über YouTube ein - meist jugendliches -Milliardenpublikum. Die Inhalte werden von Nutzern (oft „YouTube-Künstlern“) bereitgestellt, die – immer [mehr…]
Positive Vielfaltssicherung muss nicht nur angebots-, sondern auch Nutzer orientiert erfolgen
14.12.15 Interview mit Prof. Dr. Birgit Stark, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Welche Medien sind für unsere Meinungsbildung relevant? Welche Auswirkungen hat die Konvergenz der Medien auf die Meinungsvielfalt und wie müsste ein zukunftsfähiges Medienkonzentrationsrecht gestaltet sein? Diese Fragen diskutierte die Kommission zur Ermittlung der Konzentration [mehr…]
Soziale Medien dienen weniger der politischen Information als der Schaffung sozialer Kontakte
16.10.15 Interview mit Professor Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn
Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, hat von Facebook und anderen sozialen Netzwerken gefordert, dass Hasskommentare [mehr…]
Bei Endemol beyond haben sich Umsätze und Views in einem Jahr verfünffacht
14.09.15 Interview mit Dr. Georg Ramme, Geschäftsführer von Endemol beyond und Global Managing Director Endemol beyond
Endemol beyond ist eine 100prozentige Tochterfirma von Endemol Shine Germany und entwickelt, produziert und distribuiert [mehr…]
Mediakraft ändert Geschäftsmodell und stellt auf langfristige Verwertungsverträge um
14.09.15 Interview mit Boris Bolz, Vorstand und CCO von Mediakraft
Gerade einmal zehn Jahre ist YouTube alt. Monatlich kommen mehr als 1 Milliarde Besucher auf die YouTube-Website. Dabei werden 6 Milliarden Stunden Videomaterial angesehen. Gleichzeitig werden stündlich [mehr…]